- herausfahren
- ◆ her|aus||fah|ren 〈V. 130〉● es fuhr mir so heraus, es war nicht böse gemeint 〈umg.〉 ich habe es eigentlich nicht sagen wollen; er kam aus der Garage herausgefahrenII 〈V. tr.; hat〉 mit dem Wagen herausbringen◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.
* * *
he|r|aus|fah|ren <st. V.>:1.der Zug fährt aus dem Bahnhof heraus;sie ist/kam [mit dem Wagen] aus der Garage herausgefahren;c) ist; meist 2. Part. + kommen> zu einem außerhalb gelegenen Ort ↑ fahren (2 a), um hier jmdn. zu besuchen o. Ä.:er ist regelmäßig zu seinem Großvater herausgefahren.2. <hat> ein Fahrzeug von dort drinnen hierher nach draußen fahren:er hat das Auto aus der Garage herausgefahren.3. (ugs.)erschrocken aus dem Bett h.;gerade dieses Wort musste ihr h.!4. <hat> (Sport) durch schnelles, geschicktes Fahren erzielen:eine gute Zeit, einen Vorsprung, einen Rekord, einen Sieg h.* * *
he|raus|fah|ren <st. V.>: 1. <ist> a) von dort drinnen hierher nach draußen ↑fahren (1 a): der Zug fährt aus dem Bahnhof heraus; b) von dort drinnen hierher nach draußen ↑fahren (2 a): sie ist/kam mit dem Wagen aus der Garage, Einfahrt herausgefahren; c) zu einem außerhalb gelegenen Ort ↑fahren (2 a), um hier jmdn. zu besuchen o. Ä. <meist 2. Part. + kommen>: Eines Sonntags kam nämlich ein Amerikaner zu Carr Hartley herausgefahren (Grzimek, Serengeti 141). 2. von dort drinnen hierher nach draußen ↑fahren (3 b, 6) <hat>. 3. <ist> (ugs.) a) nach draußen ↑fahren (9 a): erschrocken aus dem Bett h.; b) ↑entschlüpfen (2): gerade dieses Wort musste ihr h.!; Gustl biss sich auf die Zunge. Sonst wäre ihm herausgefahren: „Sie wären damit bestimmt auch nicht zufrieden.“ (Kühn, Zeit 207). 4. (Sport) durch schnelles, geschicktes Fahren erzielen <hat>: eine gute Zeit, einen Vorsprung, einen Rekord, einen Sieg h. 5. (Jägerspr.) ↑ausfahren (14) <ist>. 6. (Jägerspr.) ausfahren <hat>.
Universal-Lexikon. 2012.